Audiotour Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 - 1939
2 sights
- Audio-Tour Zusammenfassung
-
Audio-Tour Zusammenfassung
Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 - 1939
Auf den Spuren der zwei fiktiven Protagonisten Fritz und Elisabeth, eines Jungen christlichen Glaubens und eines Mädchens jüdischen Glaubens, begeben sich die Zuhörer*innen ins Kassel der 1930er Jahre. Die beiden Jugendlichen sind im Jahr 1933 dreizehn Jahre alt und erleben die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die fortschreitende Gleichschaltung und den stärker werdenden Antisemitismus hautnah mit.
An insgesamt sieben Stationen – vom Königsplatz über den Friedrichsplatz bis zum Rathaus – erleben die Zuhörer*innen, wie sich das Leben der Jugendlichen zunehmend verändert und immer weiter auseinander entwickelt. Dabei sind historische Fakten der Kasseler Stadtgeschichte in die Erzählung eingebettet.
Ein Audiowalk des Stadtmuseums Kassel und des ViKoNauten e. V.
- 1 Station 1: Königsplatz
- 2 Station 2: Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Max Plaut
- 3 Station 3: Ufa-Kino
- 4 Station 4: Praxis Dr. Felix Blumenfeld
- 5 Station 5: Friedrichsplatz
- 6 Station 6: Opernplatz
- 7 Station 7: Aschrottbrunnen / Rathaus
-
Audio-Tour Zusammenfassung
Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 - 1939
Auf den Spuren der zwei fiktiven Protagonisten Fritz und Elisabeth, eines Jungen christlichen Glaubens und eines Mädchens jüdischen Glaubens, begeben sich die Zuhörer*innen ins Kassel der 1930er Jahre. Die beiden Jugendlichen sind im Jahr 1933 dreizehn Jahre alt und erleben die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die fortschreitende Gleichschaltung und den stärker werdenden Antisemitismus hautnah mit.
An insgesamt sieben Stationen – vom Königsplatz über den Friedrichsplatz bis zum Rathaus – erleben die Zuhörer*innen, wie sich das Leben der Jugendlichen zunehmend verändert und immer weiter auseinander entwickelt. Dabei sind historische Fakten der Kasseler Stadtgeschichte in die Erzählung eingebettet.
Ein Audiowalk des Stadtmuseums Kassel und des ViKoNauten e. V.
Bewertungen
7 Bewertungen
Diese Tour bewerten-
03-22-2024
Habe den Walk wie ein Hörspiel gehört - super gemacht!
-
02-20-2023
Sie haben Laut und Deutlich geredet aber jetzt kommt das aber ich habe eine aufgabe bekommen und mir wurde das als Quelle zugeschickt ich habe wirklich nichts über „Wie lebten Jugendliche in der NS-Zeit“ verstanden oder gelernt
-
09-13-2022
war jüdisch
-
01-02-2022
gut aber traurig
-
11-04-2021
Danke für diese Geschichte, sehr interessant. Außerdem stellt es die Emotionale Persönliche Situation der Menschen die in dieser Zeit leben mussten gut dar.
Kostenlose izi.TRAVEL-App herunterladen
Erstellen Sie Ihre eigenen Audio-Touren!
Die Verwendung des Systems und der mobilen Stadtführer-App ist kostenlos.
