Tur audio Wanderung Grenzgeschichte Reuver
2 sights
- Sumar tur audio
-
Sumar tur audio
Eine 4,6 km lange Wanderung, bei der unterwegs Geschichten über einige besondere Orte in Reuver aus dem Zweiten Weltkrieg erzählt werden.
Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Wanderung, die Sie sowohl durch das bebaute Gebiet als auch durch bewaldete Gebiete führt. Start- und Endpunkt sind identisch; Sie laufen also eine Runde.Unterwegs können Sie im Zentrum etwas essen oder trinken. An verschiedenen Stellen finden Sie Ruhebänke.
Routenanweisungen: Sie folgen dem Wanderknotenpunktsystem. Gehen Sie vom Start aus in Richtung Knotenpunkt 9, dann 8, 16, 52, 51, 80, 81, 82, 88, 17, 6, 5, 7, 45 und zu letzt in Richtung 56. Außerdem zeigt die App genau an, wo Sie sich befinden und in welcher Richtung Sie sich auf der Route bewegen müssen.
Der grüne Pfeil in der App zeigt Ihnen Ihre Position auf der Route. Folgen Sie in der App der blauen Linie der Route.
Wenn Sie unten links auf einem Foto eine Zahl sehen, bedeutet dies, dass es diese Anzahl von Fotos in der Geschichte gibt. Tippen Sie auf das Hauptfoto. Streichen Sie dann mit deinem Finger von rechts nach links über das Foto, um das nächste Foto anzuzeigen.Wenn Sie an einem Ort angekommen sind, an dem Sie sich eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg anhören können, gibt Ihr Telefon einen Ton von sich. Das gilt auch für wichtige Routeninformationen. Schalten Sie GPS-Ortung ein und stellen Sie die Lautstärke so laut wie möglich ein, sonst verpassen Sie die akustischen Warnungen möglicherweise. Falls Sie den Signalton nicht hören, gehen Sie in der Routenplanung zu den 3 Punkten oben rechts und wählen Sie Benutzereinstellungen - Klingeln (Jingles). Dies sollte EINGESCHALTET sein.
Viel Spaß und eine lehrreiche Wanderung.
Die Texte für diesen Spaziergang wurden unter anderem vom Heimatverein Maas und Swalmdal in Person von Henri Smeets, Wim Rovers und Pierre Verstappen verfasst.
Beiträge der Gemeinde Beesel.
Das Projekt "Grenzgeschichten" wird ermöglicht durch das Interreg-Programm Deutschland-Niederlande und kofinanziert von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern
- 1 Anfangspunkt
- 2 Tonfabrik Teeuwen - Oppe Brik
- 3 Herz-Jesu-Kloster Reuver der Dominikanerinnen
- 4 Mariagrotte
- 5 Grundschule Den Roover
- 6 Pantzergraben
- 7 Kriegsgräber am Friedhof
- 8 St. Lambertuskirche
- 9 Befreiung
- 10 Laden Familie Vossen
-
Sumar tur audio
Eine 4,6 km lange Wanderung, bei der unterwegs Geschichten über einige besondere Orte in Reuver aus dem Zweiten Weltkrieg erzählt werden.
Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Wanderung, die Sie sowohl durch das bebaute Gebiet als auch durch bewaldete Gebiete führt. Start- und Endpunkt sind identisch; Sie laufen also eine Runde.Unterwegs können Sie im Zentrum etwas essen oder trinken. An verschiedenen Stellen finden Sie Ruhebänke.
Routenanweisungen: Sie folgen dem Wanderknotenpunktsystem. Gehen Sie vom Start aus in Richtung Knotenpunkt 9, dann 8, 16, 52, 51, 80, 81, 82, 88, 17, 6, 5, 7, 45 und zu letzt in Richtung 56. Außerdem zeigt die App genau an, wo Sie sich befinden und in welcher Richtung Sie sich auf der Route bewegen müssen.
Der grüne Pfeil in der App zeigt Ihnen Ihre Position auf der Route. Folgen Sie in der App der blauen Linie der Route.
Wenn Sie unten links auf einem Foto eine Zahl sehen, bedeutet dies, dass es diese Anzahl von Fotos in der Geschichte gibt. Tippen Sie auf das Hauptfoto. Streichen Sie dann mit deinem Finger von rechts nach links über das Foto, um das nächste Foto anzuzeigen.Wenn Sie an einem Ort angekommen sind, an dem Sie sich eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg anhören können, gibt Ihr Telefon einen Ton von sich. Das gilt auch für wichtige Routeninformationen. Schalten Sie GPS-Ortung ein und stellen Sie die Lautstärke so laut wie möglich ein, sonst verpassen Sie die akustischen Warnungen möglicherweise. Falls Sie den Signalton nicht hören, gehen Sie in der Routenplanung zu den 3 Punkten oben rechts und wählen Sie Benutzereinstellungen - Klingeln (Jingles). Dies sollte EINGESCHALTET sein.
Viel Spaß und eine lehrreiche Wanderung.
Die Texte für diesen Spaziergang wurden unter anderem vom Heimatverein Maas und Swalmdal in Person von Henri Smeets, Wim Rovers und Pierre Verstappen verfasst.
Beiträge der Gemeinde Beesel.
Das Projekt "Grenzgeschichten" wird ermöglicht durch das Interreg-Programm Deutschland-Niederlande und kofinanziert von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern
Recenzii
Descărcați aplicația gratuită izi.TRAVEL
Creați-vă propriile tururi audio!
Folosirea sistemului şi a aplicaţiei ghid mobile este gratuită
