Musée

Musée Das Museums für Literatur und Heimatkunde von Beschezk. (Teil Eins)

Seulement en Allemand
QR code

Infos Musée

À propos du musée

Liebe Gäste des Museums für Literatur und Heimatkunde von Beschezk. Wir freuen uns sehr, Sie bei der Ausstellung "Geschichte der Region Beschezk vom Altertum bis zur Gegenwart" begrüßen zu dürfen.

Das Beschezker Museum, das eine Filiale des Staatlichen Vereinsmuseums von Twer ist, liegt im historischen Stadtzentrum und befindet sich im Gebäude der  ehemaligen städtischen Fachschule. Den Grundstein zur Entstehung des Museums hat Nikolai Swertschkow gelegt – der Neffe des Dichters Nikolai Gumiljow. Den Status eines Staatsmuseums erhielt es am 5. Oktober 1973 – anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Wjatscheslaw Jakowlewitsch Schischkow, der gebürtig aus dieser Region stammte. Die im Laufe der Jahre gestalteten und eröffneten Ausstellungen und Expositionen widmen sich dem Musiker Wassili Andrejew, dem Gründer des russischen Volksinstrumentenorchesters, dem Schriftsteller Wjatscheslaw Schischkow, dem Autor des Buches "Der dunkle Strom". Im Dorf Gradnizy des Bezirks Beschezk befindet sich das "Haus der Dichter". Es ist ein Museum und Literaturzentrum, das sich mit dem Leben und Werk des Dichters Nikolai Gumiljow und der Dichterin Anna Achmatova sowie ihres Sohnes, des berühmten Wissenschaftlers Lev Gumiljow, befasst.

Mit unserem Audioguide können Sie die heimatkundliche Ausstellung "Geschichte der Region Beschezk vom Altertum bis zur Gegenwart“ erleben. Sie befindet sich in einem einstöckigen historischen Gebäude, das zum Kulturerbe gehört. Das Gebäude wurde Anfang der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts für die regionale Bibliothek erbaut. Die heimatkundliche Ausstellung wird mit den Funden aus archäologischen Ausgrabungen eröffnet, darunter ein einzigartiger Frauenkopfputz – eine Haarhaube mit italienischer geklöppelter Goldspitze. Die bei der Ausstellung präsentierten Werkzeuge für den Ackerbau und Flachsanbau, Haushaltsgegenstände und Trachtenstücke sowie Handarbeitserzeugnisse erzählen von der wirtschaftlichen und kulturellen Eigenart der Bauernschaft in der Region Beschezk. Waren, mit denen auf Messen und in Läden gehandelt wurde, das Modell des Beschezker Bahnhofs, eine Atelierkamera sowie Bilder des Beschezker Fotografen Pjotr Druzhinin lassen einen in die Atmosphäre der Kreisstadt Beschezk eintauchen. Das Thema des Beschezker Adels wird durch Familienporträts und Erinnerungsstücke aus adligen Herrenhäusern beleuchtet.

Die Entwicklung des Bankwesens hatte für die Wirtschaft von Beschezk an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine große Bedeutung. In der Ausstellung können Sie sich die Innenausstattung des Arbeitszimmers des Leiters der Staatsbank-Filiale ansehen, die sich im ehemaligen Haus der Familie Neworotin befand.

 Fotoaufnahmen von Kundgebungen, Flugblätter und Anordnungen, Zeitungen, die in der Druckerei des Bezirks Beschezk gedruckt wurden, zeigen die Wendeereignisse während des Ersten Weltkriegs und der Revolution von 1917.

Authentische Gegenstände und Dokumente erzählen vom Beitrag der Einwohner von Beschezk, den sie zum Sieg im Großen Vaterländischen Krieg an der Front und im Hinterland geleistet haben. Abschließend berichtet die Ausstellung von der Gegenwart der Region.

Herzlch  willkommen im Museum!

Programmer votre visite

  • 63, Большая улица, Ботаника, Bejetsk, Бежецкий муниципальный округ, Oblast de Tver, District fédéral central, 171980, Russie
  • Aujourd'hui:
    09:00 - 17:00
    Lun
    Fermé
    Mar
    Fermé
    Mer
    10:00 - 17:00
    Jeu
    10:00 - 17:00
    Ven
    10:00 - 17:00
    Sam
    10:00 - 17:00
    Dim
    10:00 - 17:00
    Afficher tous les horaires d'ouverture
  • https://tvermuzeum.ru/affiliates/MLKM

Commentaires

Aucun commentaire pour l'instant

Rédiger le premier commentaire
A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.

Créez vos propres visites audio!

L'utilisation du système et de l'appli de guide mobile est totalement gratuite

Commencer

App preview on iOS, Android and Windows Phone