Audio tour Vienne : Verlauf des kulturgeschichtlichen Spaziergangs
2 sights
- Sommario Auditour
-
Sommario Auditour
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Ein paar Worte zur Geschichte
Das Pays Viennois ist bereits seit der frühen Antike besiedelt. Aufgrund der Treue von Vienne zum
römischen Kaiserreich während des Gallischen Krieges wurde der Stadt der Status der Kolonie mit latinischem Recht verliehen, ehe sie 40 n. Chr. sogar zur Kolonie mit römischem Bürgerrecht erklärt wurde. Dadurch erlebt die Stadt einen starken Aufschwung und entwickelt sich zu einer der größten Städte Galliens. Im 4. Jahrhundertwird die Siedlung zur Hauptstadt der Provinz Vienne erklärt und
genießteinen starken Wohlstand. Im Laufe des 9. Jahrhunderts wird Vienne zur Hauptstadt des Königreichs Provence. Im 11. Jahrhundert erbt der deutsche Kaiser das Königreich Burgund-Provence, wodurch Vienne Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wird. Zwischen 1311 und 1312 beherbergt die Kathedrale Saint-Maurice jenes ökumenisches Konzil,
das unter Druck von König Philipp IV. die Auflösung des Templerordens verordnet. 1450 wird Vienne in das Königreich Frankreich eingegliedert. Durch die Ansiedlung von Tuchfabriken und der Metallindustrie im 18. und 19. Jahrhundert erlebt Vienne einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung, wodurch auch die Bevölkerung stetig wächst. Heute spielen in Vienne in
erster Linie der Tourismus und der Dienstleistungssektor eine Rolle, aber auch ein paar Unternehmen der Spitzentechnologie haben sich dort angesiedelt. - 1 Pavillon des Tourismus
- 2 Ringmauer
- 3 Kirche Saint-Pierre
- 4 Archäologisches Museum Saint Pierre
- 5 Kathedrale Saint Maurice
- 6 Kathedrale Saint Maurice - 2
- 7 Place Saint-Paul & Kathedrale Saint Maurice
- 8 Tempel des Augustus und der Livia
- 9 Rue de la Chaîne / Rue des Clercs
- 10 Rue des Clercs - die Türen
- 11 Kirche und Kreuzgang Saint-André-le-Bas
- 12 Place du Jeu de Paume
-
Sommario Auditour
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Ein paar Worte zur Geschichte
Das Pays Viennois ist bereits seit der frühen Antike besiedelt. Aufgrund der Treue von Vienne zum
römischen Kaiserreich während des Gallischen Krieges wurde der Stadt der Status der Kolonie mit latinischem Recht verliehen, ehe sie 40 n. Chr. sogar zur Kolonie mit römischem Bürgerrecht erklärt wurde. Dadurch erlebt die Stadt einen starken Aufschwung und entwickelt sich zu einer der größten Städte Galliens. Im 4. Jahrhundertwird die Siedlung zur Hauptstadt der Provinz Vienne erklärt und
genießteinen starken Wohlstand. Im Laufe des 9. Jahrhunderts wird Vienne zur Hauptstadt des Königreichs Provence. Im 11. Jahrhundert erbt der deutsche Kaiser das Königreich Burgund-Provence, wodurch Vienne Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wird. Zwischen 1311 und 1312 beherbergt die Kathedrale Saint-Maurice jenes ökumenisches Konzil,
das unter Druck von König Philipp IV. die Auflösung des Templerordens verordnet. 1450 wird Vienne in das Königreich Frankreich eingegliedert. Durch die Ansiedlung von Tuchfabriken und der Metallindustrie im 18. und 19. Jahrhundert erlebt Vienne einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung, wodurch auch die Bevölkerung stetig wächst. Heute spielen in Vienne in
erster Linie der Tourismus und der Dienstleistungssektor eine Rolle, aber auch ein paar Unternehmen der Spitzentechnologie haben sich dort angesiedelt.
Recensioni
7 recensioni
Recensisci questo tour-
10-04-2022
visite très enrichissante et ludique. Découvrir Vienne tout en étant guidé et pouvoir aller à notre rythme. Parcours bien balisé assez facile même si on a pas trop le sens de l'orientation. Merci beaucoup !
-
02-06-2022
excellente balade patrimoniale bien commentée merci
-
09-09-2020
Excellent
-
01-29-2020
Amine
-
11-02-2018
Génial ! Très bien fait. Merci.
Scarica l'app gratuita izi.TRAVEL
Crea i tuoi audio tour!
L'uso del sistema e l'app di guida per dispositivi mobili sono gratuiti
