Tur audio 3. Erste Etage – Archäologie aus der Maremma und Aquarium
- Descărcați aplicația
- iOS
- Android
- Windows Phone
Der Rundgang beginnt im Saal 13, der der Ur- und Frühgeschichte gewidmet ist und Material aus dem örtlichen Territorium, dem Monte Amiata und dem höheren Latium ausstellt. Von der historischen Zeit geht es weiter zur sogenannten orientalisierenden Epoche (Saal 14). Beschrieben wird diese, mit Fundstücken, die alle aus Bestattungen und Gräbern aus Vetulonia, Marsiliana und Poggio Buco stammen. Saal 15, der sich mit dem archaischen Zeitalter beschäftigt, ist zum Grossteil den Unterwasser-Zeugnissen des etruskischen Seehandels gewidmet. Im Saal 16 ist das V und IV Jahrhundert v. Chr. , anhand von Grabbeigaben und vielzähligen Einzelexponaten, vor allem Bronzen, aus verschiedenen Fundorten, dargestellt. Der Eroberungsphase und der Romanisierung, die der hellenistischen Zeit entspricht, sind drei Säle (17,18 und 19) gewidmet, die das Anhalten der etruskischen Kultur, die Neuerungen der Eroberer und die lateinischen Inschriften, sammeln. Mit der römischen Periode wird das Thema des Seehandels wieder aufgegriffen. Der Sammlung von Amphoren und Ankern, steht eine Rekonstruktion des afrikanischen Schiff- Relikts von Giglio zur Seite (Saal 21), sowie Funde aus Castiglione della Pescaia (Saal 20). Dem mittleren und späten Reich, ist der Saal 22 gedacht. Im letzten Saal der 3. Sektion (Saal23) sind Sammlungen ausgestellt, in denen man versucht hat, all die Funde auszustellen, die sich in der Vergangenheit des Museums angesammelt haben, ohne ausreichende Daten derer Herkunft, zu haben.
Opriri tur
Recenzii
Descărcați aplicația gratuită izi.TRAVEL
Creați-vă propriile tururi audio!
Folosirea sistemului şi a aplicaţiei ghid mobile este gratuită