Museum Kulturerbes
- Download the applinks
- iOS
- Android
- Windows Phone
Museumsinfo
Über das Museum
Der Espace Patrimoine von Chalon-sur-Saône
Der Espace Patrimoine ist das städtische Auslegungszentrum für Architektur und Kulturerbe und befindet sich in einem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert. Mit seiner Dauerausstellung soll er Besuchern die Stadtentwicklung von Chalon näherbringen. Außerdem beherbergt er Sonderausstellungen (vom Eingang aus links) und eine Boutique. Am Eingang laden aktuelle Fotos und Reproduktionen von alten Plänen und Radierungen die Besucher dazu ein, ungewöhnliche oder unbekannte Details und Blickwinkel zu entdecken. Ein in den Boden eingelegter Plan zeigt das historische Herz der Stadt. Danach widmet sich ein Raum der Beschreibung der Stadtentwicklung in historischen Abschnitten: die offene Stadt in der römischen Epoche, die sich ab dem Ende der Antike mit drei aufeinanderfolgenden, immer breiter werdenden Ringmauern schützt, im Inneren finden sich außerdem weitere befestigte Einrichtungen (Kloster, feste Häuser...), dann öffnet sich die Stadt ab dem Ende des 18. Jahrhundert zu den umliegenden Gebieten hin, indem sie einen Teil ihrer Befestigungsanlagen zerstört, Straßen und Kais baut und neue Transportmittel einführt, also die Stadt dehnt sich aus, bis hin zur Maßlosigkeit der großen Wohnsiedlungen der 50er bis 70er Jahre... bevor sie in den 80er Jahren zu einer bescheideneren und dichteren Stadtplanung zurückkehrt. Zudem schildert ein Film die Geschichte eines industriellen Großunternehmens aus Chalon, „Le Petit Creusot“, das die Gebrüder Schneider 1839 gründeten.
Als unentbehrliches Werkzeug zur Entdeckung des städtischen Erbes zeugt der Espace Patrimoine auch von der Mitgliedschaft der Stadt im nationalen Netzwerk des Labels „Städte und Regionen der Kunst und Geschichte“.
Sie finden dort alle Informationen, Broschüren und Touren, um Chalon-sur-Saône und sein Erbe alleine oder in Begleitung eines Stadtführers zu entdecken. Workshops für ein junges Publikum, Besichtigungen für Erwachsene oder Familien, für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Planen Sie Ihren Besuch


- 24, Quai des Messageries, Saint-Vincent, Chalon-sur-Saône, Saône-et-Loire, Burgund und Freigrafschaft, Metropolitanes Frankreich, 71100, Frankreich
- https://www.chalon.fr/decouvrir-la-ville/ville-dart-et-dhistoire/rendez-vous-a-lespace-patrimoine-495.html
Ausstellungsstücke
Ausstellungsstücke mit Audioinformationen
-
1 - Einführung
-
2 - Der Anblick der Stadt
-
3 - Vexierbild und Nièpce
-
4 - Die Geschichte Chalons
-
5 - Nachbildung des "überschwemmten Chalon"
-
6 - Die "eingeschlossene Stadt" von der gallisch-römischen Epoche bis zum Ende des 17. Jahrhunderts
-
61 - Die Form der Stadt am Ende der Antike
-
62 - Der Plan im Mittelalter
-
63 - Der Plan der Abtei der "Dames de Lancharre" (Damenstift von Lancharre)
-
64 - Die ins Innere der Stadt gedrehten Außenseiten
-
7 - Vom 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag: Die Öffnung der Stadt
-
71 - Offene Flächen - die Ufermauer und der Kanal
-
72 - Die für unterschiedliche Transportmöglichkeiten und Industrie offene Stadt
-
73 - Das bürgerliche Viertel und das Arbeiterviertel (Photo 11: Der Boulevard de la République (Republikboulevard))
-
74 - Die neuen Wohnräume:- Die Wohnungsverhältnisse in der 1.Hälfte des 20. Jahrhunderts
-
75 - Die Massenwohnung der 50er bis 70er Jahre - Ausblick auf Stadtansiedlung von Aubepins
-
76 - Von den 80er Jahren bis zu heutigen Projekten
-
8 - Die geplante Stadt, die Stadt im Wachstum
-
10 - Der Stoff, aus dem die Stadt besteht
-
11 - Das Zersprengen des städtischen Gewebes
-
12 - Die Sicht des Fußgängers beim Stadtbesuch
-
13 - Das private Wohngebäude von Madame de Colmont Fusselet
Bewertungen
Kostenlose izi.TRAVEL-App herunterladen
Erstellen Sie Ihre eigenen Audio-Touren!
Die Verwendung des Systems und der mobilen Stadtführer-App ist kostenlos.
