Audiotur Musikstadt Kassel - Eine Überblickstour
2 sights
- Ljudturssummering
-
Ljudturssummering
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Kassel als Musikstadt
Kassel – eine Stadt voller musikalischer Geschichte, die oft im Schatten ihrer Rolle als documenta-Stadt steht. Doch die Musiker:innen, Komponisten und DJs, die aus Kassel stammen und hier ihre Spuren hinterlassen haben, können sich sehen und vor allem hören lassen: Vom Wirken klassischer Musiker wie Louis Spohr oder Heinrich Schütz über eine bis heute überregional ausstrahlende Jazz-Szene, eine der ersten Deutschrap-Aufnahmen und einen der wichtigsten Techno-Clubs der Welt bis hin zu einer der beliebtesten deutschen Punk-Bands der 1990er-Jahre. Nicht zu vergessen die international gefeierte Band Milky Chance.
Dieser Audioguide lädt Sie ein, diese musikalische Geschichte Kassels zu entdecken. Er führt Sie an Orte, die für die Menschen, die diese Musikgeschichte mitgeschrieben haben, wichtig waren: Clubs, Wohnhäuser, Schulen oder Studios. Einige dieser Orte sind kaum noch als historische Stätten erkennbar, weshalb wir sie durch Fotos, Videos und Interviews wieder lebendig machen. Dadurch erfahren Sie die Bedeutung der Kasseler Musikszene, nicht nur lokal, sondern auch weit darüber hinaus.
Unser Audioguide über Kassel als Musikstadt konzentriert sich auf den Innenstadtraum, der einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der hier relevanten Musikgenres und Zeitepochen ermöglicht. Es liegt in der Natur dieses räumlichen Fokus, dass einige bedeutende Künstler:innen und ihre Wirkungsstätten in diesem Guide nicht behandelt werden können – dies ist jedoch keine Wertung, sondern vielmehr der inhaltlichen Fokussierung geschuldet.
Wie funktioniert der Audioguide?
Sie können die Route in Ihrem eigenen Tempo erkunden und wenn Sie möchten, müssen Sie die Route auch nicht entlang der vorgeschlagenen Strecke ablaufen. Die Informationen zu den Stationen starten automatisch, sobald Sie sich ihnen nähern – alternativ können Sie diese aber auch manuell starten. Zusätzlich erwarten Sie historische Fotos, Interviews sowie Ton- und Videoaufnahmen, die das Gehörte vertiefen.Ein besonderer Dank geht an unseren Projekt-Partner, das Spohr Museum, für die inspirierende Zusammenarbeit. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Redaktionsteam für die umfassende Recherche und die Texte. Gesprochen werden die Inhalte von mir, Bernd Hölscher.
Und jetzt: tauchen Sie gemeinsam mit mir ein in Kassels Musikgeschichte – und lassen Sie sich überraschen, wo die Musik in Kassel spielt.
- 1 Martinskirche - Kasseler Musiktage - Rieger Orgel
- 2 Königsplatz - GINEX
- 3 Opernplatz - Louis Spohr
- 4 Wolfsschlucht 13 - Gustav Mahler
- 5 BEAT - Thomas "Stolle" Stolkmann
- 6 Wumpicek - Jubilee Ramblers
- 7 Engelsburg - Robot Koch - Mia Morgan
- 8 Kulturbunker - Shelter Sounds - Detlef Landeck
- 9 Querbeat - Tim Taylor - Moe Phoenix
- 10 Jacob-Grimm-Schule - Milky Chance - Triosence - Till Kersting - Natureboy Flako
- 11 Theaterstübchen - Edgar Knecht
- 12 Yello - Matt Craver
-
Ljudturssummering
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Kassel als Musikstadt
Kassel – eine Stadt voller musikalischer Geschichte, die oft im Schatten ihrer Rolle als documenta-Stadt steht. Doch die Musiker:innen, Komponisten und DJs, die aus Kassel stammen und hier ihre Spuren hinterlassen haben, können sich sehen und vor allem hören lassen: Vom Wirken klassischer Musiker wie Louis Spohr oder Heinrich Schütz über eine bis heute überregional ausstrahlende Jazz-Szene, eine der ersten Deutschrap-Aufnahmen und einen der wichtigsten Techno-Clubs der Welt bis hin zu einer der beliebtesten deutschen Punk-Bands der 1990er-Jahre. Nicht zu vergessen die international gefeierte Band Milky Chance.
Dieser Audioguide lädt Sie ein, diese musikalische Geschichte Kassels zu entdecken. Er führt Sie an Orte, die für die Menschen, die diese Musikgeschichte mitgeschrieben haben, wichtig waren: Clubs, Wohnhäuser, Schulen oder Studios. Einige dieser Orte sind kaum noch als historische Stätten erkennbar, weshalb wir sie durch Fotos, Videos und Interviews wieder lebendig machen. Dadurch erfahren Sie die Bedeutung der Kasseler Musikszene, nicht nur lokal, sondern auch weit darüber hinaus.
Unser Audioguide über Kassel als Musikstadt konzentriert sich auf den Innenstadtraum, der einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der hier relevanten Musikgenres und Zeitepochen ermöglicht. Es liegt in der Natur dieses räumlichen Fokus, dass einige bedeutende Künstler:innen und ihre Wirkungsstätten in diesem Guide nicht behandelt werden können – dies ist jedoch keine Wertung, sondern vielmehr der inhaltlichen Fokussierung geschuldet.
Wie funktioniert der Audioguide?
Sie können die Route in Ihrem eigenen Tempo erkunden und wenn Sie möchten, müssen Sie die Route auch nicht entlang der vorgeschlagenen Strecke ablaufen. Die Informationen zu den Stationen starten automatisch, sobald Sie sich ihnen nähern – alternativ können Sie diese aber auch manuell starten. Zusätzlich erwarten Sie historische Fotos, Interviews sowie Ton- und Videoaufnahmen, die das Gehörte vertiefen.Ein besonderer Dank geht an unseren Projekt-Partner, das Spohr Museum, für die inspirierende Zusammenarbeit. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Redaktionsteam für die umfassende Recherche und die Texte. Gesprochen werden die Inhalte von mir, Bernd Hölscher.
Und jetzt: tauchen Sie gemeinsam mit mir ein in Kassels Musikgeschichte – und lassen Sie sich überraschen, wo die Musik in Kassel spielt.
Recensioner
Ladda ner appen izi.TRAVEL gratis
Skapa dina egna ljud-turer!
Användningen av systemet och den mobila guide-appen är helt gratis
