Tour audio Gedenkweg Rümelingen
2 sights
- Aperçu de l'audioguide
-
Aperçu de l'audioguide
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Trotz des Versprechens die Neutralität des Großherzogtums zu wahren, fallen deutsche Truppen am 10. Mai 1940 in Luxemburg ein. Die Besatzer unter Gauleiter Gustav Simon verfolgen ein Doppelziel: Die Germanisierung der Bevölkerung und die Zerstörung des Luxemburger Staates. Weiterhin verfolgt er das Ziel der Unterdrückung der Juden.
Gegen diese Maßnahmen bilden sich Widerstandsgruppen, deren Widerstand größtenteils aus Propaganda- und Informationsmaßnahmen, wirtschaftlichem Boykott und der Hilfe der Bevölkerung für die Kriegsdienstverweigerer und politisch Verfolgte besteht. Die deutschen Besatzer antworten auf diesen Widerstand mit Verhören, Verhaftungen, Folter und Hinrichtungen.
Dieser Gedenkweg führt zu verschiedenen Erinnerungsorten in Rümelingen, die mit der Besatzungszeit 1940 bis 1944 in Verbindung stehen.
- 1 „BUNKER EISEKAUL“ : EIN VERSTECK FÜR LUXEMBURGISCHE VERFOLGTE
- 2 ANDRÉ ZIRVES, WIDERSTANDSKÄMPFER UND POLITIKER
- 3 GEMEINDERÄTE IM WIDERSTAND
- 4 DIE RÜMELINGER WIDERSTANDSGRUPPEN
- 5 GEGENPROPAGANDA
- 6 KOLLABORATION IN RÜMELINGEN
- 7 EVAKUIERUNG UND KRIEGSSCHÄDEN
- 8 ZWANGSREKRUTIERUNG IN RÜMELINGEN
- 9 GEDENKEN AN DIE GEFALLENEN VON RÜMELINGEN
- 10 UMSIEDLUNGEN
- 11 FRAUEN IM WIDERSTAND
- 12 FLUCHTHELFERNETZWERKE
-
Aperçu de l'audioguide
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Trotz des Versprechens die Neutralität des Großherzogtums zu wahren, fallen deutsche Truppen am 10. Mai 1940 in Luxemburg ein. Die Besatzer unter Gauleiter Gustav Simon verfolgen ein Doppelziel: Die Germanisierung der Bevölkerung und die Zerstörung des Luxemburger Staates. Weiterhin verfolgt er das Ziel der Unterdrückung der Juden.
Gegen diese Maßnahmen bilden sich Widerstandsgruppen, deren Widerstand größtenteils aus Propaganda- und Informationsmaßnahmen, wirtschaftlichem Boykott und der Hilfe der Bevölkerung für die Kriegsdienstverweigerer und politisch Verfolgte besteht. Die deutschen Besatzer antworten auf diesen Widerstand mit Verhören, Verhaftungen, Folter und Hinrichtungen.
Dieser Gedenkweg führt zu verschiedenen Erinnerungsorten in Rümelingen, die mit der Besatzungszeit 1940 bis 1944 in Verbindung stehen.
Commentaires
Téléchargez l'appli gratuite izi.TRAVEL
Créez vos propres visites audio!
L'utilisation du système et de l'appli de guide mobile est totalement gratuite