Audio tour The Luxembourg Revolution Trail 1848
2 sights
- Audio tour Summary
-
Audio tour Summary
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Der Luxembourg Revolution Trail 1848 führt Sie an Orte, die die Geschichte der Revolution von 1848 und ihre Hintergründe erzählen.
Am 22. Februar 1848 erhoben sich Teile der Pariser Bevölkerung unter der Führung von Liberalen und Republikanern und brachten die französische Hauptstadt unter ihre Kontrolle. Von Paris aus breitete sich die als Völkerfrühling bekannte Revolution über ganz Europa aus. Am 25. Februar 1848 erreichte die Botschaft der Pariser Unruhen Luxemburg. König-Großherzog Wilhelm II. hatte Angst, der revolutionäre Funke könne überspringen. Deshalb drohte er den Einwohner am 7. März per Proklamation „jede Agitation, jede Bewegung könne nur Unheil“ über sie bringen.
Dennoch brachen in mehreren Städten und Dörfern Unruhen aus. Die Hauptstadt, die als Festung des Deutschen Bundes eine preußische Bundesgarnison beherbergte, war ein besonders heißes Pflaster. Entdecken Sie warum!
Sprecher: Sascha Helsper
- 1 Die Garnison in Alarmbereitschaft
- 2 Die öffentliche Meinung
- 3 Der Cercle littéraire
- 4 Die Causa Laurent
- 5 Der 16. März 1848
- 6 Das Brot der Armen
- 7 Die Politisierung der Arbeiter
- 8 Die Freimaurer
- 9 Die Geburt der liberalen Verfassung
- 10 Wilhelm II., gezwungenermaßen liberal?
- 11 Die ersten Schritte der neuen Abgeordnetenkammer
- 12 Die revolutionäre Publikationstätigkeit
-
Audio tour Summary
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.Der Luxembourg Revolution Trail 1848 führt Sie an Orte, die die Geschichte der Revolution von 1848 und ihre Hintergründe erzählen.
Am 22. Februar 1848 erhoben sich Teile der Pariser Bevölkerung unter der Führung von Liberalen und Republikanern und brachten die französische Hauptstadt unter ihre Kontrolle. Von Paris aus breitete sich die als Völkerfrühling bekannte Revolution über ganz Europa aus. Am 25. Februar 1848 erreichte die Botschaft der Pariser Unruhen Luxemburg. König-Großherzog Wilhelm II. hatte Angst, der revolutionäre Funke könne überspringen. Deshalb drohte er den Einwohner am 7. März per Proklamation „jede Agitation, jede Bewegung könne nur Unheil“ über sie bringen.
Dennoch brachen in mehreren Städten und Dörfern Unruhen aus. Die Hauptstadt, die als Festung des Deutschen Bundes eine preußische Bundesgarnison beherbergte, war ein besonders heißes Pflaster. Entdecken Sie warum!
Sprecher: Sascha Helsper
Reviews
Download the free izi.TRAVEL app
Create your own audio tours!
Use of the system and the mobile guide app is free